-
Letzte Artikel
- Wilfried Beiersdorf +
- Film-Zeitreise: Bottroper City-Umbau 2002.
- 1. Januar 2002. Das Euro/Teuro-Zeitalter hat begonnen: “Billiger” Sprit. Schlangen in Banken. Lustloser Markt.
- Ein gutes neues Jahr wünscht “Bottroper Geschichte – ganz frisch”. Dazu Fotos von Silvester 2010.
- 28. Dezember 2001: Noch 4 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Bottroper Schnappschüsse: Die allerletzten D-Mark-Preise.
- Großbrand vernichtet Bus-Depot der Vestischen. Ein Viertel der Bus-Flotte verbrannt. Depot wurde vor 33 Jahren eröffnet.
- Frohe Weihnachten wünscht “Bottroper Geschichte – ganz frisch”. Dazu Fotos aus der Adventszeit im Jahr 2000.
- 22. Dezember 2001: Noch 10 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Zum Wundern und Ärgern: Letzte Bottroper D-Mark-Preise.
- 19. Dezember 2001: Noch 13 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Der letzte Sack Kartoffeln für D-Mark und andere Werbung.
- Bildstreifzug 2001: Advent in Bottrop
Schlagwörter
100 Jahre Allee Althoff Altmarkt Berliner Platz Bottrop Bottroper Bottroper Geschichte Boy Brauerstraße Böckenhoff Böhmer Cyriakus DKP Eigen Einzelhandel Euro Film Fußball-WM Geschichte gruen Hallenbad Handel Hauptbahnhof Hbf historisch Hochstraße Jahnstadion Karstadt Kaufland Kino Kultur Osterfelder Straße Ostern Pferdemarkt Post Prosper Reckmann Schauburg Straßenbahn Teuro Vestische WDR Zechen ZOBBottroper Geschichte – ganz frisch
- Wilfried Beiersdorf +
- Film-Zeitreise: Bottroper City-Umbau 2002.
- 1. Januar 2002. Das Euro/Teuro-Zeitalter hat begonnen: “Billiger” Sprit. Schlangen in Banken. Lustloser Markt.
- Ein gutes neues Jahr wünscht “Bottroper Geschichte – ganz frisch”. Dazu Fotos von Silvester 2010.
- 28. Dezember 2001: Noch 4 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Bottroper Schnappschüsse: Die allerletzten D-Mark-Preise.
- Großbrand vernichtet Bus-Depot der Vestischen. Ein Viertel der Bus-Flotte verbrannt. Depot wurde vor 33 Jahren eröffnet.
- Frohe Weihnachten wünscht “Bottroper Geschichte – ganz frisch”. Dazu Fotos aus der Adventszeit im Jahr 2000.
- 22. Dezember 2001: Noch 10 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Zum Wundern und Ärgern: Letzte Bottroper D-Mark-Preise.
- 19. Dezember 2001: Noch 13 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Der letzte Sack Kartoffeln für D-Mark und andere Werbung.
- Bildstreifzug 2001: Advent in Bottrop
Blogoscoop
UserOnline
Archiv der Kategorie: Kirchen
31. Oktober 1928: Geburtstag von August Everding
Das Kulturzentrum an der Blumenstraße, einst das von August Everding besuchte Jungengymnasium, trägt heute seinen Namen. Und das seit 1999, jenem Jahr, in dem Everding am 26. Januar stirbt. Damit endet damals ein ungewöhnlicher Lebenslauf, der heute vor 83 Jahren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1901-1950, 1991-2010, Allgemein, Karrieren, Kirchen, Kultur, Stadtmitte
Verschlagwortet mit Bottrop, Cyriakus, Everding, Generalintendant, Geschichte, Papst
Hinterlasse einen Kommentar
Film-Zeitreise. Als die Innenstadt noch lebte. Die Bottroper City im Sommer 1989. Mit vielen Menschen und viel Grün.
Veröffentlicht unter 1971-1990, Allgemein, Film-Zeitreise, Handel, Kirchen, Kunstwerke, Stadtmitte, Verkehr, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bottroper Geschichte, City, Film, Innenstadt
Hinterlasse einen Kommentar
Vor 30 Jahren: Bürger retten die Kapelle am Kreuzkamp
Das Gebäude des alten Marien-hospitals am Kreuzkamp hatte längst ausgedient (Foto rechts). 1979 wird mit dem Abriss des Gemäuers begonnen. Hier sollen die neue Polizeiwache und das Finanzamt entstehen. Doch was ist mit der kleinen Kapelle, die zum Krankenhaus gehörte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1971-1990, 1991-2010, Allgemein, Kirchen, Kultur, Stadtmitte
Verschlagwortet mit Finanzamt, Kapelle, Kreuzkamp, Marienhospital, Polizeiwache, Stadtspiegel
Hinterlasse einen Kommentar
Geschichte in zwei Bildern: Ev. Kirche Boy 1930/2008
Veröffentlicht unter 1901-1950, 1991-2010, Allgemein, Boy, Geschichte in 2 Bildern, Kirchen
Verschlagwortet mit Bottroper Geschichte, Boy, evangelisch, Heimannstraße, Kirche
Hinterlasse einen Kommentar
SOMMERSERIE (5): Alltag in einer jungen Stadt. Bottrop 1919.
Bezeichnend für die allgemeine Stimmung in den ersten Tagen nach der Stadtwerdung Bottrops ist ein Kommentar, der Ende Juli 1919 in der „Bottroper Volks-Zeitung“ (BVZ) erscheint: „Es ist so ganz anders gekommen, statt froher Feste über den glücklichen Ausgang des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1901-1950, Allgemein, Kirchen, Sommerserie, Stadtmitte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Herz Jesu, Lebensmittel, Streik, Wirtschaftspolizei
Hinterlasse einen Kommentar
Geschichte in zwei Bildern: Martinskirche 1910/2010
Veröffentlicht unter 1901-1950, 1991-2010, Allgemein, Geschichte in 2 Bildern, Kirchen, Kultur, Stadtmitte
Verschlagwortet mit Martinskirche, Pferdemakt
Hinterlasse einen Kommentar
Geschichte in zwei Bildern: Berliner Platz 1911/2011
Heute hat fast jede Stadt ihren Berliner Platz. Es gehörte sich einfach, in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts einen repräsentativen Platz nach der damals noch geteilten Ex-Hauptstadt zu nennen. In Bottrop geschieht das 1959. Vor 100 Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 0001-1900, 1901-1950, Allgemein, Geschichte in 2 Bildern, Kirchen, Kunstwerke, Stadtmitte
Verschlagwortet mit Berliner Platz, Bottrop, Denkmal, Geschichte, Kaiser, Kupfer, Neumarkt, Trappenkamp, Weltkrieg, Wilhelm
Hinterlasse einen Kommentar
Rechtzeitig zum Karfreitag in Bottrop: Jesus ist wieder da!
Das dürfte die kürzeste Zeitspanne sein, die eine Geschichts-Geschichte in unserem Blog umfasst. Jesus ist nach knapp sechs Wochen wieder da! Die Christus-Figur war an einem Wochenende des nachts vom Kreuz geklaut worden, das seit über einem Jahrzehnt neben dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kirchen, Stadtmitte
Verschlagwortet mit Bottrop, Cyriakus, historisch, Karfreitag, Kreuz, Kruzifix, Ostern
Hinterlasse einen Kommentar