-
Letzte Artikel
- Wilfried Beiersdorf +
- Film-Zeitreise: Bottroper City-Umbau 2002.
- 1. Januar 2002. Das Euro/Teuro-Zeitalter hat begonnen: “Billiger” Sprit. Schlangen in Banken. Lustloser Markt.
- Ein gutes neues Jahr wünscht “Bottroper Geschichte – ganz frisch”. Dazu Fotos von Silvester 2010.
- 28. Dezember 2001: Noch 4 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Bottroper Schnappschüsse: Die allerletzten D-Mark-Preise.
- Großbrand vernichtet Bus-Depot der Vestischen. Ein Viertel der Bus-Flotte verbrannt. Depot wurde vor 33 Jahren eröffnet.
- Frohe Weihnachten wünscht “Bottroper Geschichte – ganz frisch”. Dazu Fotos aus der Adventszeit im Jahr 2000.
- 22. Dezember 2001: Noch 10 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Zum Wundern und Ärgern: Letzte Bottroper D-Mark-Preise.
- 19. Dezember 2001: Noch 13 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Der letzte Sack Kartoffeln für D-Mark und andere Werbung.
- Bildstreifzug 2001: Advent in Bottrop
Schlagwörter
100 Jahre Allee Althoff Altmarkt Berliner Platz Bottrop Bottroper Bottroper Geschichte Boy Brauerstraße Böckenhoff Böhmer Cyriakus DKP Eigen Einzelhandel Euro Film Fußball-WM Geschichte gruen Hallenbad Handel Hauptbahnhof Hbf historisch Hochstraße Jahnstadion Karstadt Kaufland Kino Kultur Osterfelder Straße Ostern Pferdemarkt Post Prosper Reckmann Schauburg Straßenbahn Teuro Vestische WDR Zechen ZOBBottroper Geschichte – ganz frisch
- Wilfried Beiersdorf +
- Film-Zeitreise: Bottroper City-Umbau 2002.
- 1. Januar 2002. Das Euro/Teuro-Zeitalter hat begonnen: “Billiger” Sprit. Schlangen in Banken. Lustloser Markt.
- Ein gutes neues Jahr wünscht “Bottroper Geschichte – ganz frisch”. Dazu Fotos von Silvester 2010.
- 28. Dezember 2001: Noch 4 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Bottroper Schnappschüsse: Die allerletzten D-Mark-Preise.
- Großbrand vernichtet Bus-Depot der Vestischen. Ein Viertel der Bus-Flotte verbrannt. Depot wurde vor 33 Jahren eröffnet.
- Frohe Weihnachten wünscht “Bottroper Geschichte – ganz frisch”. Dazu Fotos aus der Adventszeit im Jahr 2000.
- 22. Dezember 2001: Noch 10 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Zum Wundern und Ärgern: Letzte Bottroper D-Mark-Preise.
- 19. Dezember 2001: Noch 13 Tage bis zum Euro/Teuro-Zeitalter. Der letzte Sack Kartoffeln für D-Mark und andere Werbung.
- Bildstreifzug 2001: Advent in Bottrop
Blogoscoop
UserOnline
Archiv der Kategorie: Kommentar
Wie schon vor einem Jahr: Bottroper Einkaufssonntag ohne Bezug zu irgendwas. Essen lockt mit Start der Lichtwochen.
Morgen ist es wieder soweit: In der Einkaufsmetropole Bottrop gibt es – wie schon vor einem Jahr – einen verkaufsoffenen Sonntag ohne Bezug zu irgendwas (rechts Plakat-Ausriss). Warum sollte man sich auch Gedanken über ein interessantes Thema, über attraktive Zusatzveranstaltungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1991-2010, Allgemein, Firmen, Handel, Kommentar, Stadtmitte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bottrop, Einzelhandel, Essener Lichtwochen, Geschichte, Reckmann, verkaufsoffener Sonntag
Hinterlasse einen Kommentar
Serie: Kunst kaputt (2). Die demolierten Mädchen vor der Marie-Curie-Realschule.
An der Marie-Curie-Realschule ist eine neue Epoche angebrochen. Mit einem Festakt und einem Schulfest wurde vor den Sommerferien der neue Schultrakt nach 15 Monaten Bauzeit und einer Bauabrechnung über 2,3 Millionen Euro in Betrieb genommen. Und es war offenbar sogar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1951-1970, Allgemein, Kommentar, Kultur, Kunstwerke, Stadtmitte
Verschlagwortet mit Bottrop, Geschichte, Kultur-Kahlschlag, Kunst, Kunstwerk, Mädchen im Gespräch, Marie Curie, Marie-Curie-Realschule
Hinterlasse einen Kommentar
Serie: Kunst kaputt (1). Die sinnlose Zerstörung des Glaskunstfensters im alten Hallenbad im Jahr 2007.
Im Sommer 2007 herrscht in der Bottroper Innenstadt Abbruchstimmung. Der Umbau des Berliner Platzes zur geplanten „guten Stube Bottrops“ beginnt. Als Erstes wird das 1958 eröffnete Hallenbad platt gemacht. Es soll dem Kaufland-Komplex Platz machen. Bei diesen Abbruch-Arbeiten verschwindet auch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1991-2010, Allgemein, Kommentar, Kultur, Kunstwerke, Stadtmitte
Verschlagwortet mit Berliner Platz, Bottroper Geschichte, Glaskunstfenster, Hallenbad, Kunst kaputt, Kunst zerstört, Lünenborg
Hinterlasse einen Kommentar
Politiker durchkreuzen Innovation-City-Idee: Automeile statt Frischluftschneise. Umwelt und Geschichte werden geopfert.
Die neue Bot- troper Auto- meile ist bald komplett. Zwei große Auto- häuser säumen die Kirch-hellener Straße bereits. Jetzt soll nach dem Willen der politischen Mehrheit in Bottrop ganz plötzlich auf historischem Gelände, dem Sackers-Areal (Foto oben im Morgennebel), ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1991-2010, Allgemein, Eigen, Firmen, Handel, Kommentar, Umwelt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Automeile, Bottroper Geschichte, Doppel-Wacholder, Innovation-City, Kirchhellener Straße, Sackers
Hinterlasse einen Kommentar
Allee an der “Osterfelder”: Einem Stück Stadtgeschichte droht der Schredder. Oder warum Bottrop oft ein Trauerspiel ist.
Bottrop, die „grünste Stadt im Ruhrgebiet“ – das war einmal. Zumindest in der Innenstadt hat die Stadtverwaltung während der Umbauarbeiten im vergangenen Jahrzehnt kräftig geholzt. In unserer Fotoreihe „Das neue Bottrop: Grün raus – Grau rein“ in der Kategorie „Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 0001-1900, 1991-2010, Allgemein, Kommentar, Stadtmitte, Umwelt
Verschlagwortet mit abholzen, Allee, Bottrop, Bottrop-Gefühl, Bürgerbeteiligung, Grün raus, historisch, Kahlschlag, Osterfelder Straße, Schredder, Stadtbild
1 Kommentar
Historische Entscheidung der Verkehrspolitiker: Allee mit 56 Baumstümpfen schafft Platz für 43 Autos.
Wenn das nicht innovativ ist!? Alleen mit kompletten Bäumen gibt es fast überall – aber eine Allee mit 56 Baumstümpfen, die wird es bald nur in Innovation City geben. Nachdem die Mehrheit der Politiker im Verkehrsausschuss bewiesen hat, dass man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 0001-1900, 1991-2010, Allgemein, Kommentar, Stadtmitte, Umwelt
Verschlagwortet mit Allee, Bottrop, historische Allee, Innovation-City, Kahlschlag, Linden, Luftbelastung, Osterfelder Straße
4 Kommentare
IN EIGENER SACHE: Stadt torpediert Verbreitung der Stadtgeschichte durch nicht kommerzielle Geschichtsblogs
„Das Stadtarchiv fördert die Erforschung der Stadtgeschichte und die Verbreitung ihrer Kenntnis.“ Dieser erhabene Satz steht in der „Benutzungs- und Entgeltordnung“ des Stadtarchivs Bottrop. Doch wer sich auf rein privater Basis und aus Interesse an der Sache um die moderne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kommentar
Verschlagwortet mit Bottrop, DKP, Gebühren, Geschichte, Linke, Stadtarchiv
4 Kommentare
Der blaue Himmel über der Ruhr. 50 Jahre danach. Kommentar.
Im einstigen pechschwarzen Kohlenpott und somit auch in der bald letzten Kohlenstadt Bottrop kann man den 28. April 1961 gar nicht hoch genug einschätzen. Auch wenn der SPD-Kanzlerkandidat Willy Brandt an jenem Tag vor allem wohl nur eines im Sinn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kommentar
Verschlagwortet mit blauer Himmel, Bottrop, Brandt
Hinterlasse einen Kommentar